Disporopsis perneyi

Ausverkauft

Archivseite, Informationen über Pflanzen die nicht mehr im Programm sind.

Immergrüne Strukturpflanze für den Schattengarten, glänzend grüne, lanzettliche Laubblätter, gut hart.

 

Disporopsis perneyi ist eine immergrüne Pflanze aus China, die bevorzugt in der Krautschicht schattiger Wälder, an felsigen Standorten des Mittelgebirge und entlang von Bächen in Höhen von 300–2.500 m über NN wächst. Die Art bildet ein zylindrisches, fleischiges, bis 1 cm dickes Rhizom, auf dem bogenförmige, purpurfarben gefleckte, bis 80 cm lange Stängel sitzen. In den unteren Bereichen sind die Stängel rot gefleckt. Die Laubblätter sind wechselständig, gestielt, lanzettlich bis elliptisch und 5–14 × 1,2–6 cm groß. Die Blüten stehen in Büscheln zu 1–3, haben ein weiße Blütenhülle ohne Hochblätter, sind bis 2 cm lang und haben einen bis 2 cm langen Blütenstiel. Später bilden sich dunkel violette bis braune, fast runde, bis 1 cm große Beeren mit 1–3 Samen. 

 

Die Winterhärte von Disporopsis perneyi dürfte bis Z 6 reichen. Wahrscheinlich bleiben die Pflanzen selbst in kalten Regionen immergrün, können in Extremwintern aber das Laub verlieren. Ideal ist ein schattiger bis halbschattiger Standort unter Gehölzen. Hübsch sind Kombinationen mit Hostas, immergrünen Farnen, Rohdea japonica, Aspidistra elatior oder Danae racemosa.

 

Vollfrühlingblüher, III–V, 50–80 cm hoch, wintergrün, mehrjährig. Schattig bis halbschattig, nicht zu trocken, –23 °C. Weitere Informationen unter: Disporopsis perneyi.

 

10–50 cm im 1,5L-Topf

Diese Kategorie durchsuchen: Archiv